Das Musikfestival
im Herzen der Dolomiten
Verehrtes BADIAMUSICA-Publikum!
Mehr denn je können wir beobachten, wie wir für unser Überleben auf die Natur angewiesen sind! Das Leben der Natur spiegelt sich auch in der Musik wieder, wobei Menschen, Zeiten und Orte eine Rolle spielen und in Verbindung gebracht werden. Musik aus verschiedenen Zeiten, mit unterschiedlichen Formationen und an verschiedenen Orten können wir Ihnen auch im heurigen Festival anbieten.
Zeiten aus der faszinierenden Klangwelt des Barock mit Flöte, Cembalo und Orgel, oder Zeiten, in denen sich Frauen wegen ihren musikalischen Aktivitäten vor Gericht rechtfertigen mussten, wie im 17. Jahrhundert die Benediktinerin Chiara Margarita Cozzolani, und auch Musik aus dem 14. Jahrhundert, Zeiten, in welchen Künstler weitgehend anonym blieben, wie beim Mönch von Salzburg. Formationen vom mittelalterlichen Instrumentarium bis zum modernen Bläserensemble in der Verbindung von Filmmusik, traditioneller Musik und klassischer Musik sowie Chormusik mit dem in Wien ansässigen und mit starkem Südtirol bezug Cantus Iuvenis, oder wie mit Musik, Bild und Poesie in einem multimedialen Projekt die Zeiten des Jahres unserer wunderbaren Dolomitenlandschaft zu schauen und zu hören sind. Dies alles dargeboten von jungen Künstlerinnen und Künstlern an verschiedenen Konzertsälen des Gadertales, von St. Vigil in Enneberg bis Corvara, sowie in der prachtvollen Kirche von St. Leonhard in Abtei oder an der magischen Stätte der St. Barbarakapelle und dem alten restaurierten Gasthaus in Alt-Wengen – Dlijia Vedla. Das Team von BadiaMusica freut sich, sie bei den Sommerkonzerten begrüßen zu dürfen und heißt Sie, verehrtes Publikum, herzlich willkommen.